Menü
Sachgebiete
Diese Website verwendet Cookies. Bitte lesen Sie unsere Datenschutzerklärung für Details.
Im Jahr 2023 werden es 140 Jahre,
dass in Bayern die Trachtenbewegung
Fahrt aufgenommen hat. Eine Bewegung, die heute noch stark ist und die gerade durch den Bau des Trachtenkulturzentrums in Holzhausen (Landkreis Landshut, Gemeinde Geisenhausen) an Kraft gewonnen hat.
Aus diesem Anlass finden in diesem Jahr bayernweit viele Veranstaltungen statt.
Die Interessengemeinschaft Regensburger Trachtenvereine führt anlässlich des Jubiläums am
Samstag, 20.05.23, 10 bis 18 Uhr,
ein Straßenmusizieren in der Regensburger Altstadt durch.
Veranstaltungsflächen:
Neupfarrplatz
Kassiansplatz
Vier-Eimer-Platz
Schwarze-Bären-Straße
Es gibt keine Bühnen, keine elektrische Verstärkung, keine Bestuhlung. Bewirtung durch die ansässige Gastronomie.
Musiziert und Getanzt wird auf der Straße, „mitten unter de Leit“, und es gibt auch viele Möglichkeiten zum Mitmachen.
Teilnehmer:
Volksmusik- und Volkstanzbegeisterten aus der Oberpfalz, Niederbayern, Oberbayern und Oberfranken präsentieren sich auf Plätzen und Straßen der Regensburger Altstadt.
Angemeldet sind 35 Musik-, Gesangs-, Tanz- und Plattlergruppen aus den Trachtenvereinen und – verbänden, den Oberpfälzer Volksmusikfreunden und dem Nordbayerischen Musikbund.
Die Heimatpflege beim Bezirk Oberpfalz stellt sich auf dem Kassiansplatz mit dem Kulturmobil vor.
Sämtliche Gruppen treten ohne Gage auf, sie freuen sich natürlich über „Hutgeld“.
Programm mit stündlich wechselnden Gruppen:
Das Gruppen auf den verschiedenen Plätzen wechseln stündlich, so dass ein bunter Strauß an Trachten, Musik, Gesang und Tanz geboten wird.
Bayerischer Trachtenverband
Der Bayerische Trachtenverband ist der Dachverband der Trachtenverein in Bayern. Ihm gehören ca. 800 Vereine in 22 regionalen Gautrachtenverbänden an. In den Vereinen sind ca. 160.000 erwachsene und über 100.000 Kinde und Jugendliche organisiert.
Die Bayerische Trachtenjugend im Bayerischen Trachtenverband gehört zu den größten, anerkannten freien Trägern der Jugendhilfe in Bayern.
Die Trachten- und Musikvereine nutzen die postcoronale Zeit, das Interesse am traditionellen bayerischen Brauchtum hoch zu halten. Gerade während der Pandemie ist viele Menschen bewusst geworden, welche Bedeutung unsere Bräuche für das persönliche Wohlbefinden, aber auch für den Zusammenhalt unserer Gesellschaft haben.
Landesvorsitzender: Günter Frey
Stellvertretender Landesvorsitzender: Erich Tahedl
Information und Verbindung:
Interessengemeinschaft Regensburger Trachtenvereine
1. Vorsitzender
Erich Tahedl
Baltenstr. 5
93057 Regensburg
0175-4101959 (WhatsApp)
erich.tahedl (at) trachtenverband-bayern.de
Die Veranstaltung wird unterstützt von:
Bayerischer Trachtenverband mit den angeschlossenen Verbänden und Vereinen
Oberpfälzer Volksmusikfreunde
Nordbayerischer Musikbund, Bezirk Oberpfalz
Landesverein für Heimatpflege, Volksmusikstelle für Niederbayern und Oberpfalz, Regenstauf
Bezirk Oberpfalz, Kultur- und Heimatpflege
Stadt Regensburg, Kulturamt
Impressum:
HuVTV Regensburg „Stamm“
1. Vorstand
Erich Tahedl
Baltenstr. 5
93057 Regensburg
E-mail: vorstand1(at)regensburg-stamm.de